Loser Oolong Tee kaufen

Loser Oolong Tee kaufen

Filter

Filter

bis

Der Name „Oolong“ bedeutet auf Chinesisch so viel wie „schwarzer Drache“ und hat vermutlich mit einem fantasievollen Märchen zu tun, das die Entstehung dieser Teeva-riante beschreibt. Oolong-Tees sind vom Oxidationsgrad zwischen den schwarzen Tees und den nicht oxidierten grünen Tees anzusiedeln. Somit gibt es in einer ganz aufregenden Palette aus Geschmäckern und Aromen. Es gibt florale und süsse, fruchtige und herbe Oolongs. Diese Tee-Art lässt sich zudem hervorragend mit Aromen veredeln – so ist das Trend-getränk Milky Oolong, der mit Milchduft versetzte Tee, ein absoluter Klassiker und aus gehobener Gastronomie und den Teesalons der Welt wohl kaum mehr wegzudenken. DIE OOLONG-AUSWAHL VON DELUXE TEE Fans des edlen Tees haben hier viel zu entdecken: ob puren Oolong aus erlesenen Lagen, Oolong in Bioqualität, delikaten Osmanthus-Oolong, gerollten Stein-Oolong oder köstlichen Milky Oolong.

4 Produkte
Sortieren nach
Sortieren nach
Bestseller
China Oolong Bio - 100gChina Oolong Bio - 100g
China Oolong Bio - 100g
Angebotspreis€10,90
Java Jade Oolong Bio - 100gJava Jade Oolong Bio - 100g
Java Jade Oolong Bio - 100g
Angebotspreis€16,50
China Jade Oolong Bio - 100gChina Jade Oolong Bio - 100g
China Jade Oolong Bio - 100g
Angebotspreis€13,50
Formosa Fancy Oolong - 100gFormosa Fancy Oolong - 100g
Formosa Fancy Oolong - 100g
Angebotspreis€12,50

Oolong-Tees liegen mit ihrem Oxidationsgrad zwischen den vollständig fermentierten schwarzen Tees und dem überhaupt nicht oxidierten Grüntee. Sie vereinen also geschmackliche Vorteile beider Teesorten und erfreuen den Genießer mit einer ganzen Palette aufregender Geschmacksnuancen und Aromen. Die Facetten der Oolongtees reichen von floral über fruchtig und süß bis hin zum herben Oolong.

Von Natur aus schon köstlich und vielfältig im Geschmack, erfreuen sich Oolong-Tees auch in aromatisierter Form wachsender Beliebtheit, beispielsweise in Gestalt des cremig-einzigartigen Milky Oolong.

Sind Sie auch schon ein Fan des halbfermentierten Asiaten?

Stöbern Sie durch unser ausgewogenes Oolong-Sortiment und wählen Sie Ihren Lieblings-Oolong bei uns aus!

 

Kurzüberblick: Oolong Tee

 

Oolong ist vielfältig in der Optik und im Geschmack. Genauso vielfältig ist unser Sortiment. Wir stellen Ihnen Oolong im nachfolgenden Steckbrief kurz vor.

 

  • Oberkategorie: Echter Tee von der Teepflanze Camellia sinensis; vom Oxidationsgrad her zwischen grünem Tee und schwarzem Tee befindlich. Eben einfach Oolong!
  • Anbaugebiete: China und Taiwan
  • Wirkung Oolong: Wirkt entspannend und steigernd für das Wohlbefinden. Studien deuten auf eine mögliche Beschleunigung der Fettverbrennung hin.
  • Zubereitung: ein Teelöffel Teeblättchen pro Tasse; Aufgusstemperatur 80 °C; Ziehzeit ein bis vier Minuten; mehrere Aufgüsse mit entsprechend längerer Ziehzeit möglich
  • Geschmack: je nach Fermentierungsgrad und Sorte frisch, zart, blumig-süß, pikant oder intensiv

 

Hochwertigen losen Bio Oolong online bestellen

 

Alle unseren halbfermentierten Oolong Tees bieten wir in unserem Online-Shop in zertifizierter Bio-Qualität an. Dabei empfehlen wir unseren Kunden nichts, was wir nicht selbst getestet haben. Wir probieren unsere Oolongtees, wie alle unsere anderen Tees, immer selbst, um beste Qualität des Sortiments zu garantieren. Wir möchten, dass Sie zu 100 Prozent zufrieden sind!

 

Beim Einkauf bei Deluxe Tee profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

 

Deluxe Tee – frischen Bio-Oolong kaufen und genießen

 

Da wir neben dem exzellenten Geschmack unserer Tees auch auf den Schutz unserer Umwelt achten, legen wir auf folgende Punkte besonderen Wert:

  • Unser Oolong Tee stammt aus frischer Ernte.
  • Unser Oolong Tee kommt nur aus Anbaugebieten, die bio-zertifizierten Oolong-Tee produzieren.

 

Für Sie ein großer Vorteil, denn Experten raten dazu, immer auf Bio-Qualität zu achten, wenn Sie ein Lebensmittel regelmäßig konsumieren.

 

Oolong Tee in Premiumqualität

 

Wie jeden Tee, so gibt es auch Oolong in unterschiedlichen Sorten, Varianten und Preisstufen. Uns liegt es am Herzen, jedem Teefreund ein gutes Angebot zu machen. Darum erhalten Sie bei uns ehrlichen Oolong in hochwertiger Qualität zum fairen Preis.

Überzeugen Sie sich selbst!

 

Klimaneutraler Versand Ihres Oolong innerhalb von 24 h

 

Wir garantieren, dass Ihre Bestellung binnen 24 Stunden in den Versand geht. Die Lieferung erfolgt klimaneutral. Deutschlandweit versandkostenfrei!

 

Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten im Deluxe Tee Onlineshop

 

Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten für Sie an.

Kauf auf Rechnung, PayPal oder Zahlung per Kreditkarte: Wählen Sie einfach die passende Option!

 

Schneller, zuverlässiger Kundenservice

 

Kundenzufriedenheit ist bei uns oberstes Gebot! Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen, Probleme oder Anregungen haben.

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! Wir beantworten jedes Anliegen so schnell wie möglich per E-Mail oder Phon.

 

Loser Oolong: Ein Blick auf unser Sortiment

 

Oolong Tee entstand um das Jahr 1640 herum. Zumindest wurde er seit dieser Zeit in der chinesischen Provinz Fujian kultiviert. Einer Legende zufolge soll ein schwarzer Drache an seiner Entstehung beteiligt gewesen sein.

Andere Quellen wiederum behaupten, ein Zufall sei Taufpate des Oolongtees gewesen. Wir wissen es nicht.

Auch ist China nicht das einzige Land, das hochwertigen Oolong produziert. Taiwan wird ebenfalls als Anbaugebiet geschätzt.

 

Gut zu wissen: Oolongtee wird in Handarbeit geerntet. Zudem gilt beim Oolong: Je älter der Teebusch, umso hochwertiger der Tee. Und so kann man tatsächlich auch heute noch Teebüsche bewundern, von denen schon vor 300 Jahren Oolong-Tee geerntet worden ist.

 

Oolong aus China kaufen

 

Nachfolgend präsentieren wir unsere sehr guten China Oolongs.

  • China Oolong Bio: China Oolong Bio zeigt sich in bernsteinfarbener bis rotbrauner Tasse. Er ist ein typisch würzig-milder Oolong mit frisch-fruchtigen Noten und sehr gut als Alltagstee geeignet.
  • China Jade Oolong Bio: China Jade Oolong Bio zeigt sich mit gelb-roter Tasse. Er schmeckt mild und blumig-süß.

 

Oolong aus Taiwan kaufen

 

Probieren Sie auch unseren Oolong Tee aus Taiwan!

Wir empfehlen die Sorte Formosa Fancy Oolong, die weiche und nussige Facetten zeigt und mit dunkler, rotbrauner Tasse fasziniert.

 

Gut zu wissen: Die Teemeister Chinas und Taiwans können den Oxidationsgrad des Oolongtees gezielt beeinflussen. Die Möglichkeiten der Fermentation reichen von 10 Prozent bis zu 70 Prozent. Damit lässt sich auch das Oolong-Aroma steuern. Die Bandbreite reicht von mild-zart bis würzig-intensiv.

 

Zubereitungstipps für Deluxe Tee Oolong

 

Für Oolong-Tee gibt es zwei Zubereitungsarten, die traditionelle und die moderne.

Bei der traditionellen Zubereitungsart wird ein tönernes Aufgussgefäß, idealerweise ein Gaiwan oder einer Yixing-Teekanne, mit heißem Wasser gefüllt, vorgewärmt und wieder geleert.

Anschließend kommen die Teeblättchen hinein. Etwa ein Teelöffel pro Tasse. Sie verbleiben einige Sekunden in der vorgewärmten Kanne, um ihr Aroma zu entfalten.

Dann kommt frisch aufgekochtes und auf circa 80 °C abgekühltes Wasser hinzu.

Die Ziehzeit bei der traditionellen Methode ist sehr kurz und beträgt nur 20 bis 30 Sekunden.

Für die moderne Variante genügt eine Tonkanne oder eine gusseiserne Teekanne. Die Teemenge ist die gleiche. Die Ziehzeit kann von einer Minute bis zu vier Minuten variieren.

 

Unser Tipp: Für besonders authentischen Oolong sollten Sie eine neue Teekanne aus Ton oder Gusseisen anschaffen. Den ersten darin aufgegossenen Oolong lassen Sie einen ganzen Tag in dieser Kanne.

Verwenden Sie diese Kanne fortan ausschließlich für Oolong-Tee und spülen Sie sie nach Gebrauch nur mit heißem Wasser aus. Dadurch wird sich eine ganz besondere Patina entwickeln, die den Geschmack des Oolongs noch unterstreicht.

 

Gut zu wissen: Auch das passende Zubehör wie Teekanne und Co. finden Sie in unserem Shop!

OOLONG: ZWISCHEN GRÜNEM UND SCHWARZEM TEE

Dass alle Teesorten der Welt, ob Weisstee, Grüntee oder Schwarztee, von derselben Teepflanze stammen, grenzt an ein Wunder. Einzig die Unterschiede in der Lage, bei der Ernte, der Verarbeitung sowie zum grossen Teil beim Oxidieren/ Fermentieren bewirken, dass dieses faszinierende, grossartige Spektrum an Sorten und Geschmä-ckern entstehen kann.

Der Oolong wird auch als halboxidierter Tee bezeichnet, weil er zwar einen Oxidati-onsgrad hat, den von Schwarzee jedoch nicht erreicht.

DIE HERKUNFT VON OOLONG

Die Geburtsstätte von Oolong ist zwar Formosa in Taiwan, doch sein Siegeszug begann in der chinesischen Provinz Fujian. Hier taucht seine Erwähnung bereits zu den Zeiten der Ming-Dynastie auf. Bis heute werden in den Bergen des Wuyi Shan sogenannte Fel-sen-Oolongs angebaut.

Faszinierend: Selbst die an die 300 Jahre alten ursprünglichen Teebüsche, von denen viele heutige Oolong-Tees abstammen, können vor Ort immer noch besichtigt werden.

Zu den heute besten Anbaugebieten von Oolong zählen Fujian und Guangdong in China sowie mehrere Gebiete in Taiwan. Aus Taiwan stammen unter anderem solche High-lights wie Oriental Beauty und der oben erwähnte Milky Oolong.

DIE ERNTE UND DIE QUALITÄT

Für den Oolong-Tee werden die Teeblätter ausschliesslich von Hand geerntet. Bevor-zugt werden die grösseren, tanninreicheren Blätter, die man nach dem Prinzip „zwei Blätter und ein Trieb“ pflückt. Je älter die Teebüsche sind, desto hochwertiger wird der Tee. Auch die Lage spielt eine Rolle: In China gelten Oolongs ab einer Lage von 800 Metern als sogenannte High Mountain Teas („Gao Shan“ auf Chinesisch).

MEHRFACHER AUFGUSS FÜR MEHR GENUSS

Oolong ist ein Tee, der für mehrfache Aufgüsse wie gemacht ist. Mit jedem neuen Auf-guss gibt er eine andere Nuance frei. Aber auch der Koffeingehalt des Tees schwindet mit jedem Aufguss, sodass der Tee uns durch den ganzen Tag bis in die Abendstunden begleiten kann.

FAQ – OOLONG

Einzelsorten wie Kamille, Verbena, Minze sind frei von Koffein. Die einzigen anregenden Tees, die nicht vom Teestrauch stammen und dennoch koffeinhaltig sind, sindMateund Guayusa. Das sind richtige Power-Drinks, reich an Mineralien und Vitaminen. Nicht ohne Grund sind diese beiden bei der Wellness- und Fitnesscommunity aber auch in der Start-up-Szene so beliebt.

Es gibt traditionelle Zubereitungsarten für Oolung, die nach einem Gaiwan oder einer Yixing-Teekanne verlangen und nur Sekunden dauern. Die im Westen gängige Methode ist die Zubereiung mit einer kleinen, idealerweise tönernen Kanne. Die Ziehzeiten können von einer Minute bis zu ungefähr 4 Minuten betragen. Unser Tipp: Diese Kanne sollte auch nur für den Oolong verwendet und ausschliesslich mit heissem Wasser ausgespült werden, damit sich dort eine besondere, den Geschmack unterstreichende Patina entwickelt.

Nach der klassischen Methode bis zu 8 Mal, nach der westlichen bis zu 4 Mal. Spannend ist dabei die Geschmacksentwicklung der einzelnen Aufgüsse. Aber auch der Koffeingehalt des Oolongs verändert sich. Der erste Aufguss ist ein wunderbarer Wachmacher am Morgen – der letzte kann meistens sogar am Abend genossen werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und CHF 5 Rabatt sichern.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und profitieren Sie von Zubereitungstipps sowie Hintergrundinformationen

100% Sicheres Bezahlen

Rechnung / Kreditkarte / Postfinance / PayPal / Twint